Schaltzyklus

Schaltzyklus
m ELEKTRON operating cycle

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Schaltzyklus — Als Schaltzyklus oder Schaltspiel wird in der Elektrotechnik der vollständige Wechsel eines Schaltzustandes zurück zur Ausgangsstellung bezeichnet: Von der Stellung Aus auf Ein zurück auf Aus bzw. von Ein auf Aus zurück auf Ein. Die maximale… …   Deutsch Wikipedia

  • Babylonischer Kalender — Der babylonische Kalender war ein Lunisolarkalender, in einem Normaljahr bestehend aus 12 Monaten, denen in Schaltjahren ein weiterer Monat hinzugefügt wurde. Das Normaljahr war etwa 11 Tage kürzer als ein Jahr in einem Solarkalender.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nisannu — (auch Nissan, Nisan, nesag) war im babylonischen Kalender der akkadische Name des ersten Monats und des ersten Akitifestes der Jahreserstlinge. Der Begriff Nisannu ist erstmals im 14. Jahrhundert v. Chr. in Ugarit belegt. Möglicherweise …   Deutsch Wikipedia

  • Du'uzu — (auch Dumuzi, SIPA ddumu zi ik ka mu u; Monat der Ergreifung/des Todes von Dumuzi) war der akkadische Name des vierten Monats im babylonischen Kalender. Da im Monat Nisannu gemäß der babylonischen Quellen entweder das erste Neulicht oder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tašritu — (auch Tišrit) war der akkadische Name des siebten Monats im babylonischen Kalender. Da im Monat Nisannu gemäß der babylonischen Quellen entweder das erste Neulicht oder der erste Vollmond des Frühjahrs lag, begann der Monat Tašritu im Normalfall… …   Deutsch Wikipedia

  • Tebetu — (auch Tebet, Kanun, Kanunu, Kinunu, AB; Monat des (tragbaren) Kohlebeckens) war der akkadische Name des zehnten Monats im babylonischen Kalender. Da im Monat Tašritu gemäß der babylonischen Quellen entweder das erste Neulicht oder der erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Nabu-kudurri-usur II. — Inschrift, die Nebukadnezar II. beschreibt, auf einem Onyx Stein Auge einer Marduk Statue. Nabu kudurri usur II. oder Nebukadnezar II. (sumerisch AG.NIG.DU URU und PA.NIG.DU PAP, spätbabylonisch Nabium Kudurru usur, aramäisch nbwkdsr „Nebukadser“ …   Deutsch Wikipedia

  • Römischer Kalender — Bruchstück der Fasti Kalender. Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern mit zunächst lunarem Charakter, die im römischen Reich immer wieder modifiziert und an das lunisolare Kalenderprinzip angepasst wurden. Die Herkunft der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegentaktflusswandler — Als Gegentaktflusswandler, Gegentaktdurchflusswandler oder Gegentaktwandler (englisch push–pull converter) bezeichnet man in der Elektronik eine diskrete elektronische Schaltung, die eine elektrische Gleichspannung in eine andere elektrische …   Deutsch Wikipedia

  • Kalender — Jahrweiser (veraltend); Jahresweiser (veraltend); Kalendarium; Almanach; Zeitrechnung * * * Ka|len|der [ka lɛndɐ], der; s, : 1. Verzeichnis der Tage, Wochen, Monate eines Jahres in Form eines Blocks, Hefts, Blatts o. Ä.: wichtige Termine trage… …   Universal-Lexikon

  • Mondkalender (Altes Ägypten) — Mondkalender in Hieroglyphen Altes Reich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”